Passend zum Beckenboden-Thema hat der Kollege JoAchim Stuhlmachen in seinem newsletter gerade über das Kreuzbein geschrieben:
Das Kreuzbein gilt in der Chinesischen Medizin als Basis-
oder heiliger Knochen. Interessanterweise in der Schulmedizin auch (Os Sacrum) genannt! Ob die Orthopäden wohl noch wissen, warum??
![]() |
Von Henry Vandyke Carter - Henry Gray (1918) Anatomy of the Human Body Bartleby.com: Gray's Anatomy, Tafel 241, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=323668 |
Das Kreuzbein hat eine energetische Verbindung zum Nordmeer
(einem Energiezentrum am Himmel) und es kontrolliert alle Knochen des
Körpers. Das Mark und die Knochen werden geführt und bewegt vom
Kreuzbein. Deshalb ist die Haltung des unteren Rückens (mit möglichst
wenig Hohlkreuz) so enorm wichtig und die Funktionstüchtigkeit des
Kreuzbeins von entscheidender Bedeutung für das Nähren aller Knochen.
Bei Knochenerkrankungen jeder Art wird immer auch das Kreuzbein
behandelt. Die Blasenleitbahn durchströmt das Kreuzbein und es gibt
einige Akupunkturpunkte der Blasenleitbahn, die das gesamte Kreuzbein
durchströmen.
Die Blase steht für Demut und die Verbeugung vor dem
Leben, das Kreuzbein führt diese Bewegung aus. Wir fallen auf die Knie,
winseln um Gnade und machen uns klein. Zudem soll das Kreuzbein sehr
beweglich und kraftvoll sein, damit wir schwere Dinge auf gesunde Art
heben können und die Kraftübertragung in den Knochen und insbesondere in
der Wirbelsäule keine Verletzungen verursacht.
Auch bei Störungen des inneren Zweigs des Immunsystems ist
das Kreuzbein von großer Bedeutung. Im Winter sollten wir nicht zu lange
auf dem Kreuzbein sitzen (eher fast liegen etwa wie beim Fernsehen auf
dem Sofa), sondern uns immer wieder aufrichten und den Scheitelpunkt
Baihui zum Himmel bringen und das Kreuzbein fallen lassen.
Zudem hilft eine kleine Massageübung dabei, die Kraft des
Kreuzbeins immer wieder anzuregen. Wir stehen dabei in schulterbreiter
Position mit leicht gebeugten Knien und entspanntem Rücken und klopfen
mit lockeren Hohlfäusten kräfttig das Kreuzbein ab. Mindestens 1, besser
2 Minuten lang.
Diese Massage sollte im Winter täglich mehrmals ausgeführt
werden, aber auch wenn wir eine sitzende Tätigkeit haben wie im Büro,
gilt es, diesen Rat zu beherzigen. Der Körper wird es uns danken!
Noch eine schöne, einfache, aber hocheffektive Übung, die vom heiligen Knochen ausgeht, finden Sie hier als pdf.