4. August 2016

Qualitätszirkel der AGTCM



"Klass. Akupunktur und Meridiantherapie"
 
Die AGTCM fördert durch die Einrichtung von Qualitätszirkeln den regelmäßigen kollegialen Austausch ihrer Mitglieder auf hohem Niveau. Für die Teilnahme an den Qualitätszirkel-Treffen werden den Mitgliedern Creditpunkte (Therapeutenliste) anerkannt und direkt verbucht. 

Interessierte Kollegen, die (noch) nicht Mitglied der AG sind, laden wir herzlich ein hineinzuschnuppern.

Fr., 12. August 2016, 18-21h
bei mir in der Praxis (s.u.)

mit dem Wunsch-Thema

Moxa- und Nadeltechniken:
    Intention der Nadelführung,
    Tonisieren als Stärken (von was?),
    Sedieren als Zerstreuen, Entlassen, Entlasten,
    Tonisierende Nadel- und Moxatechniken,
    sedierende Nadel- und Moxatechniken 



 

Der Therapeut als Gärtner


Yin und Yang

Die Chinesische Medizin ist sowohl einfach als auch komplex zugleich. Je länger man sich damit beschäftigt, umso komplexer erscheint es einem und umso nichtwissender fühlt man sich manchmal, was sicherlich auch damit zu tun hat, dass sie mit einer anderen Denkweise einher geht.

Yin & Yang – alles lässt sich darauf zurückführen und zwar immer nur im Vergleich zu etwas anderem. Dann ist ein Ding eher Yin und ein anderes eher Yang. Yin drückt das Ruhende aus, und auch das Strukturelle – Yang das Aktive, Pulsierende, Bewegende. Und eins geht immer in das andere über. Das eine kann nicht ohne das andere existieren. Beide sollten sich harmonisch ergänzen.

Als Therapeut der Chinesischen Medizin schauen wir nach Ungleichgewichten im Zusammenwirken von Yin und Yang. Und versuchen in Zusammenarbeit mit dem Patienten, die Impulse zu setzen, die das Gleichgewicht wieder herzustellen helfen.

Die chinesische Medizin umfasst dabei Techniken wie Akupunktur, Kräuterheilkunde, Körpertherapie, die durch einen Therapeuten ausgeübt wird. Aber auch das Lehren von Qi Gong (Übungen und Bewegungen)  und Ernährungsberatung. Das Schöne an Qi Gong und Ernährung ist, dass jeder dies zu Hause in seinem Alltag weiterführen und so mithelfen kann, sein inneres Gleichgewicht zu halten und zu verbessern.

Der Therapeut als Gärtner

Man kann einen Chinesischen Arzt oder Heilpraktiker mit einem Gärtner vergleichen, der die richtigen Impulse an den richtigen Stellen setzt, damit der innere Garten wieder in voller Blüte stehen kann. Er ist ein sich selbst regulierendes System, das mit kleinsten Hilfen wunderbar floriert.


Im Gegenzug dazu ist die moderne westliche Medizin eher mit einem Mechaniker zu vergleichen – dies soll nicht abwertend sein, sondern einfach darauf hinweisen, dass in der westlichen Medizin oft erst gehandelt wird, wenn schon etwas „kaputt“ ist

„Ein Symptom ist die in unserer Gesellschaft am meisten akzeptierte Art, sich um sich selbst zu kümmern.“
 
– wohingegen das Ziel der Chinesischen Medizin ein ständiges Ausbalancieren des inneren Gleichgewichts ist.

Und letzteres ist das, womit die meisten konfrontiert werden, auch ohne als „westlich krank“ zu gelten. Und warum erst warten, bis tatsächlich Körpersubstanz, Gelenke oder Organe unwiederuflich beschädigt sind? Wie wäre es, seine Körper-, Geist- und Seelenlandschaft gut zu hegen und zu pflegen? Wie wäre es, Medizin für die Gesundheit zu nutzen, anstatt gegen  Krankheiten?


(Quelle: eine alte Web-Fundsache von den Seiten der AGTCM im Rahmen der damaligen Aktion "Woche der Akupunktur und TCM", ergänzt durch meine Gedanken)


12. Juli 2016

Qi Gong: nach dem Kurs ist vor dem Kurs


Liebe QiGong-Kursteilnehmer,

jetzt sind erst mal Ferien. Ich wünsche Euch allen viel freie Zeit, um an schönen Urlaubsorten heiter und gelassen für Euch zu üben. Und zwar am meisten durch absichtsvolles Nicht-Tun! ;-)

Nach den Sommerferien üben wir dann wieder gemeinsam in den Herbst/Winter hinein. Entsprechend beginnen wir mit stärker bewegten Übungen. Mit dem zur Ruhe kommen der Natur zum Winter hin, werden auch wir uns mit den Übungen immer mehr nach innen wenden.

Hier die Termine für die einzelnen Kurse:

Die Montags-Gruppe, 18:30 - 19:30h
in Raderbroich
startet am 29. August.

Die Mittwochs-Gruppe, 19:30 - 20:30h
in Korschenbroich, Physio-Praxis Mechelinck
startet am 31. August.

Die Freitags-Gruppe, 9-10h
in Raderbroich
startet am 02. September.

Die Montags-Intensiv-Gruppe, 20-21h
findet statt am
29. August, 05. September, 
nach Absprache am 03. Oktober, bzw. in den Herbstferien,
und wieder regelmässig ab dem 24. Oktober!

(Sie haben Interesse in einen Kurs einzusteigen? 
Leider wird nur gelegentlich ein Platz frei zum Nachrücken. Melden Sie sich dennoch bei mir, ich merke Sie gerne vor!)



25. Juni 2016

Aufbruch nach Neuland


Karl Gamper macht uns auf Wunsch täglich ein kleines, feines Geschenk. Wer mag, kann sich  kostenlos über sieben Tage morgens eine email zusenden lassen.

Diese Texte sind ein wundervoller Start in einen kraftvollen Tag.
Jeder Text verändert Dich. Jeder Text ist ein Helfer, Deine Kraft zu entwickeln. 

Nein, der Text macht nichts, Du machtst, in dem Du Dich auf die Anregungen einlässt. Und zwar durch Nicht-Tun-Müssen, nur durch Deine Vorstellungskraft.

Ich freue mich täglich auf diesen Motivationsschub.
Jeden Tag spüre ich ein bissl mehr  Stille, Frieden, bedingungslose Liebe und erfolgreiche Freude. Wenn diese Eigenschaften in uns aktiviert sind, ist kein Platz mehr für Angst und Sorge.

Neugierig geworden?
Klick!


22. Juni 2016

Fracking-Gesetz im Bundestag


Von
41352 - Einfach besser leben
Transition Town Initiative Korschenbroich
www.41352-einfach-besser-leben.de
 

Alle schauen Fußball und keiner Bundestag. Es ist nicht das erste Mal, dass versucht wird während einer Fußball WM oder EM ein unbeliebtes Gesetz zu verabschieden. Dieses Mal soll es wohl das Frackinggesetz werden.

Untenstehend findet Ihr den Aufruf hierzu vom Umweltinstitut. Jutta hat unserem Abgeordneten Ansgar Heveling bereits eine E-Mail geschrieben
Sein Abstimmungsverhalten beim Vorschlag der Grünen Fracking zu verbienten kann man hier nachlesen.: http://www.abgeordnetenwatch.de/ansgar_heveling-778-78189.html

Über https://www.umweltinstitut.org/mitmach-aktionen/endspurt-fracking.html kann man ihm direkt eine E-Mail schreiben - Textvorschlag ist bereits vorhanden und kann individuell angepasst werden.

Noch einmal zur Erinnerung:

  • - An unserer Stadtgrenze zu Mönchengladbach beginnt ein potenzielles Frackinggebiet.
  • - Die Stadt Korschenbroich hat sich seiner Zeit im Stadtrat gegen Fracking ausgesprochen.
  • - Das Klimaabkommen lässt keinen weiteren Spielraum für Förderung von noch mehr CO2-intensiven Ressourcen.

Jutta hat die wichtigsten Punkte schon einmal in einer Pressenotiz für 41352 zusammengefasst und an die RP/NGZ geschickt.


ich wende mich heute mit einer sehr eiligen Sache an Sie: Erst gestern wurde beschlossen, dass am Freitag im Deutschen Bundestag ein neues Fracking-Gesetz durchgepeitscht werden soll. Während ganz Deutschland über die EM und den Brexit diskutiert, kann man ziemlich sicher sein, dass dieses Vorhaben unbemerkt bleibt.

Was hat das mit Korschenbroich zu tun? Im April 2016 wurde ein Gesetzentwurf für ein VERBOT von Fracking eingebracht (von den Grünen). Zu denen, die GEGEN DAS VERBOT stimmten, gehörte unser Bundestagsabgeordneter ANSGAR HEVELING.

Der Mann, der sich gern als Streiter für die Heimat darstellt, setzt mit seiner industriefreundlichen Haltung eine Menge aufs Spiel:
- es ist erwiesen, dass der Ausstoß des extrem klimaschädlichen Gases Methan in die Atmosphäre durch das Fracking dramatisch zunimmt
- es ist erwiesen, dass auch vordergründig "harmlose Chemikalien" im Boden schädliche Transformationsprodukte bilden.
- nicht zuletzt gibt es keinen Grund, NOCH MEHR Umwelt für fossile Energien zu zerstören, denn die Erneuerbaren Energien sind vorhanden und verfügbar

Die Initiative "41352 einfach besser leben" setzt sich stark für einen geringeren Energieverbrauch ein, damit der Wahnsinn der Ausbeutung fossiler Energien endlich aufhört. Im Dezember 2015 haben wir mit unseren Energiespartipps anlässlich der Klima-Konferenz in Paris in der Rheinischen Post deutlich gemacht, dass die Verbrauchsminderung einen erheblichen Beitrag zur Sicherung unseres Klimas beitragen kann. Mit einem Gesetz, das Teilbereiche des Frackings heute schon und Probebohrungen für weitere Einsatzgebiete erlaubt, wird das Klimaziel, das die Bundesrepublik in Paris mit vereinbart hat, nicht zu halten sein.

Unser Bundestagsabgeordneter scheint hier ganz im Sinne der Industrie, NICHT ABER IM SINNE DER HEIMAT abzustimmen. Seine Haltung, die er in der Abstimmung am 28. April im Deutschen Bundestag zum Ausdruck gebracht hat, steht ganz klar im Gegensatz zu den Klimazielen der Bundesrepublik Deutschland.

Ich würde mich freuen, wenn Sie diese wichtige Abstimmung in der morgigen Ausgabe der Rheinischen Post zum Thema machten und die Bürgerinnen und Bürger von Korschenbroich aufriefen, Herrn Heveling zu sagen, dass wir kein Fracking wollen. Weder hier noch sonstwo. Es ist gefährlich und unnötig. Wer eine Alternative zu immer mehr Umweltzerstörung und Energieverbrauch sucht, ist bei "41352 einfach besser leben" herzlich willkommen.

Folgende Links können Ihnen weitere Informationen bieten:
- Mitmach-Aktion "Fracking verbieten" des Umweltinstituts München (bitte Link veröffentlichen, dort kann man eine Mail an Herrn Heveling schreiben): https://www.umweltinstitut.org/mitmach-aktionen/endspurt-fracking.html
- Abstimmungsverhalten von Ansgar Heveling beim Fracking-Verbotsantrag: http://www.abgeordnetenwatch.de/ansgar_heveling-778-78189.html
- Kurzinfos Fracking bei 41352 einfach besser leben: http://www.41352-einfach-besser-leben.de/oeffentlichkeitsarbeit
- Klima-Tipps von 41352 einfach besser leben von Dezember 2015 in Kooperation mit der RP zum Nachlesen: http://www.41352-einfach-besser-leben.de/klima-tipps

2. Juni 2016

Gegen die Zulassung von krebsverdächtigem Pestizid


Glyphosat ist ein Allesvernichter - es tötet Nutz- und Wildpflanzen gleichermaßen und macht den Weg frei für industriellen Ackerbau mittels Gentechnik. Die Hinweise und Beweise verdichten sich, dass Glyphosat krebserregend ist. 

Im Dezember, so enthüllte kürzlich ein Sprecher von Monsanto, erwartete sein Konzern noch, dass die Zulassung in wenigen Wochen durch sei. Seit Jahren haben sie massiv Lobbying betrieben, hatten Studien in Auftrag gegeben, daraus nur ausgesuchte Ergebnisse vorgelegt und viel verschwiegen. Sie waren siegessicher. Sie hatten nicht mit dem Widerstand der vielen Umweltorganisationen und von uns Bürgerinnen und Bürgern gerechnet. Nun reagieren sie genervt - und erschrocken.

Die EU will es dennoch für neun Jahre zulassen. 
Der Zusammenschluss der Agarkonzerne droht der Europäischen Kommission mit Schadensersatzklagen. Sie unternehmen alles, um ihr gewinnbringendes Gift auf dem Markt zu halten. Das ist der Kern unserer Auseinandersetzung: Unser höchster Gut ist Gesundheit und Sicherheit, sie streben nach Profit. Die Europäische Kommission zeigt mit allen Vorschlägen, dass sie auf der Seite des Profits steht.

Aber in der EU gilt das Vorsorgeprinzip. Was giftig ist und schaden kann, darf so lange nicht auf den Markt, bis bewiesen ist, das kein Schaden entsteht.Die deutsche Umweltministerin ist inzwischen gegen Glyphosat. Der deutsche Agrarminister dafür. Ihm senden wir ein Zeichen. Die Entscheidung fällt kommenden Mittwoch in Brüssel. Die deutsche Stimme ist dort entscheidend. Am 18. Mai sind Aktive von WeMove.EU in Brüssel und übergeben unsere Unterschriften. Sie werden vehement ein Verbot des Ackergiftes fordern.


Ich würde mich freuen, wenn Du auch unterzeichen würdest:
 Hier gehts direkt zur Unterzeichnung
   

22. Mai 2016

Gesunde Ernährung: Die 4 weissen Übel (Teil 1, Salz)


Gesunde Ernährung ist nicht kompliziert, sondern sogar ganz schlicht:

Meiden Sie die vier weissen Übel "wie den Tod":
  1. weisses, rieselfähiges Küchensalz
  2. weisser, raffinierter Zucker
  3. weisses Mehl 
  4. Milch und tierisches Fett
Weder weisser Zucker noch weisses Salz kommen in der Natur vor. Sie sind so hochraffiniert und konzentriert, dass sie den Organismus schädigen. Diese beiden verdienen noch nicht einmal mehr die Bezeichnung Nahrungsmittel. 

Wenn Sie diese vier konsequent meiden, können Sie sich alle verwirrenden Ratgeber, Diäten, Kalorienzählen und speziellen Nahrungsmittel(ergänzungen) sparen und Ihr Übergewicht reguliert sich trotzdem ganz von selbst. Denn schon Aristoteles sagte vor mehr als 2000 Jahren, dass man Schafen und Ziegen im Sommer Salz gibt, damit sie fett werden. 

Die Nahrungsmittel, die die meisten Menschen hauptsächlich essen, sind durch ihren hohen Salz-, Fett- und Zuckergehalt die Hauptursache für Krankheiten wie Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz.

Zum Thema Salz:

Küchensalz besteht nur noch aus Natrium und Chlorid. Beides sind die Mineralien, die unser Organismus am wenigsten von allen Mineralsalzen benötigt. Und es wird nicht besser oder gesünder, wenn dem Salz auch noch Jod oder Fluor beigesetzt wird. Kaum ein Bundesbürger hat heute Jodmangel, und sicher nicht, wenn er sich ausgewogen und abwechslungsreich ernährt. Im Gegenteil, viele Menschen leiden an Schilddrüsen-Beschwerden, die durch Jod verschlimmert werden. Dazu kommt, dass immer mehr Menschen zur Jodunverträglichkeit neigen, weil sich der Körper gegen diese sinnlose Überdosierung wehrt.

Diese raffinierten Supermarkt-Küchensalze eignet sich also nicht zum Verzehr. Sie sind dafür prima als Fleckenmittel zu verwerten, falls Sie Rotwein auf ihren Teppich verschüttet haben! 


Der Geschmack des Ottonormalbürgers hat sich übrigens so an den salzigen Geschmack gewöhnt, dass er gut gewürzt meist mit kräftig versalzen verwechselt. Und wer ohnehin schon an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leidet, sollte die folgenden Tips sich im wahrsten Sinne des Wortes zu Herzen nehmen:

Gesunder Umgang mit Salz:

  • Verwenden Sie in Ihrer Küche Salz sehr sparsam,
    wie zu Omas Zeiten als Prise. 
  • Verwenden Sie naturbelassenes Salz, z.B. unraffiniertes Meersalz oder vermahlenes Steinsalz. Sie erkennen es daran, dass es nicht weiss und rieselfähig ist, sondern meist gräulich, leicht feucht und zu Verklumpung neigt. Das Meersalz hat meist auch sichtbare  "Verunreinigungen", z.B. dieses hier (Link zum Danival-Meersalz bei Violey). Steinsalz ist je nach Mineralsalz-Zusammensetzung manchmal auch rosa-grau. Beide enthalten nicht nur Natrium und Chlorid, sondern auch noch andere, lebenswichtige Mineralien wie Calium, Kalzium, Magnesium etc.
  • Suppen und Saucen werden durch die Verwendung von langgekochte Kraftbrühen ("Fond" nennen es die Profiköche) würziger, ohne dass Sie viel Salz brauchen.
  • Kochwasser für Kartoffeln oder Gemüse brauchen Sie gar nicht zu salzen.
  • Würzen Sie kräftig mit frischen Kräutern und getrockneten Gewürzen.
  • Salzen Sie Ihre Speisen erst kurz vor dem Servieren sparsam. 
  • Meiden Sie gekaufte Backwaren, Wurst, Käse, Fertignahrungsmittel.
  • Verzichten Sie in der Kantine und im Restaurant aufs Nachsalzen.
    Es ist garantiert schon mehr als genug darin enthalten.
Unmengen an weissem und meist jodiertem Salz sind übrigens in allen gekauften Backwaren, in allen Fertig- und Halbfertigprodukten enthalten. Auch Wurstwaren und Käse enthalten enorme Mengen davon, die schon lange die Grenze des Erträglichen überschritten haben. 

Zu Teil 2
Zu Teil 3